Verein zum Schutz tropischer Lebensräume, biologischer
Vielfalt und bedrohter Arten
Die tropischen Regenwälder zu schützen heißt für uns lebendige Vielfalt bewahren, Lebensbedingungen verbessern und Nachhaltigkeit fördern.
Finca Curré – Schutz von Regenwäldern in Baja Talamanca
Schutz des regionalen Artenreichtums durch den Erhalt zusammenhängender Waldflächen.
mehr lesen
Monte Alto – Wiederbewaldung auf der Halbinsel Nicoya
Sicherung der Trinkwasserversorgung und Schutz der Biodiversität durch Wiederbewaldung ehemaliger Weideflächen.
mehr lesen
Lapa Verde – Wald- und Artenschutz im Brutgebiet der Soldatenaras
Naturschutz durch regelmäßige Patrouillengänge im Maquenque-Schutzgebiet
Reserva Kinkajou – Biologischer Korridor zum Braulio Carrillo Nationalpark
Erweiterung tropischer Lebensräume durch Wiederbewaldung und Schutz der Großen Soldatenaras durch die Anpflanzung von Nahrungsbäumen.
Umweltbildung in Costa Rica
Wie erfolgreich Umwelt- und Naturschutzprojekte sich in Zukunft entwickeln, hängt auch in Costa Rica entscheidend von der engagierten Beteiligung der heranwachsenden Generation ab.
mehr lesen
Umweltbildung in Deutschland
Aus dem Informationsbüro im Ökohaus in Frankfurt am Main werden regionale, bundesweite und internationale Aktionen organisiert und koordiniert.
mehr lesen
30 Jahre erfolgreicher Tropenwaldschutz in Costa Rica
Video über den Verein TROPICA VERDE (von Alejandro Garcia und Sandra Papke)
¡Si se puede! – Wir können es schaffen!
Unterstützen Sie den tropischen Regenwald mit Ihrer Spende oder werden Sie Mitglied im Verein.
Aktuelles

„30 Jahre Tropica Verde – 30 Jahre Erhalt der Biodiversität“
Stolz blicken wir auf 30 Jahre erfolgreichen Tropenwaldschutz in Costa Rica zurück! Dieses freudige Ereignis nehmen wir zum Anlass, am 14. September 2019 mit Ihnen gemeinsam zu feiern und Ihnen für Ihre großartige Unterstützung in der Vergangenheit zu danken! ...
mehr lesenSoldatenara auf Baumhaus-Suche! Helfen Sie mit!
Wohnungsknappheit im Regenwald? Klingt seltsam, für den Großen Soldatenara in Costa Rica ist das aber schon jetzt Realität: Er weiß nicht mehr wohin. Unterstützten Sie uns dabei, mehr Wohnraum für den Ara zu schaffen!

Tag des Baumes in Monte Alto
Der 14. Juni 2019 war ein wichtiger Tag in unserem aktuellen Wiederbewaldungsprojekt in Monte Alto. Auf einer bislang entwaldeten Grasfläche konnten am „Tag des Baums“ die ersten 115 Setzlinge angepflanzt werden. Schulkinder der benachbarten Schulen,...
mehr lesen