Verein zum Schutz tropischer Lebensräume, biologischer
Vielfalt und bedrohter Arten
Die tropischen Regenwälder zu schützen heißt für uns lebendige Vielfalt bewahren, Lebensbedingungen verbessern und Nachhaltigkeit fördern.
Schutz von Regenwäldern in Baja Talamanca
Schutz des regionalen Artenreichtums durch den Erhalt zusammenhängender Waldflächen.
mehr lesen
Wiederbewaldung auf der Halbinsel Nicoya
Sicherung der Trinkwasserversorgung und Schutz der Biodiversität durch Wiederbewaldung ehemaliger Weideflächen.
mehr lesen
Wald- und Artenschutz im Brutgebiet der Soldatenaras
Naturschutz durch regelmäßige Patrouillengänge im Maquenque-Schutzgebiet
Umweltbildung in Deutschland
Aus dem Informationsbüro im Ökohaus in Frankfurt am Main werden regionale, bundesweite und internationale Aktionen organisiert und koordiniert.
mehr lesen
Umweltbildung in Costa Rica
Wie erfolgreich Umwelt- und Naturschutzprojekte sich in Zukunft entwickeln, hängt auch in Costa Rica entscheidend von der engagierten Beteiligung der heranwachsenden Generation ab.
mehr lesen
Video über den Verein TROPICA VERDE (von Alejandro Garcia und Sandra Papke)
¡Si se puede! – Wir können es schaffen!
Unterstützen Sie den tropischen Regenwald mit Ihrer Spende oder werden Sie Mitglied im Verein.
Aktuelles
Hoffnung für einen ehemals abgeholzten und erodierten Regenwald
Die Fundation Monte Alto und Tropica arbeiten seit 25 Jahren gemeinsam an der Aufforstung eines Talkessels. Inzwischen trägt das Projekt im wahrsten Sinne des Wortes Früchte. Wie genau und welche Rolle dabei die IGS Nordend in Frankfurt/M spielt, können Sie unter...
mehr lesenSoldatenara auf Baumhaus-Suche! Helfen Sie mit!
Wohnungsknappheit im Regenwald? Klingt seltsam, für den Großen Soldatenara in Costa Rica ist das aber schon jetzt Realität: Er weiß nicht mehr wohin. Unterstützten Sie uns dabei, mehr Wohnraum für den Ara zu schaffen!
Wiederbewaldung in Monte Alto – Schüler erzählen aus dem Projekt
Das Wiederbewaldungsprojekt in Monte Alto, an der Westküste Costa Ricas, arbeitet eng zusammen mit verschiedenen Schulen aus der Region. Diese Schüler profitieren selbst von dem Projekt, das den natürlichen Wasserhaushalt in Monte Alto wieder aufrecht erhält. Die Umweltbildung trägt dazu bei, dass die Anzahl der Wilderer und Holzräuber sich deutlich reduziert.